Aus dem ebi-Netzwerk: Veranstaltungen



GEHÖRLOS - Filmpremiere in Krems

GEHÖRLOS

Ein Film von Anita Lackenberger & Gerhard Mader

 

Wie fühlt sich eine Welt an, in der visuelle Wahrnehmung eine zentrale Rolle spielt? In der Kommunikation durch Gebärdensprache und Mimik selbstverständlich ist? Das Leben gehörloser Menschen ist geprägt von einer langen Geschichte der Ausgrenzung, Verfolgung und der Selbstbestimmung. Trotz vieler positiver Entwicklungen in den letzten Jahren wurde der Wert des „Hörens" und der Lebensweg gehörloser Menschen oft von anderen (fremd)bestimmt. GEHÖRLOS taucht ein in eine für viele unbekannte Realität und fragt diejenigen, die wohl am besten wissen, was es bedeutet, in dieser Welt zu leben.

 

Premiere: Do. 27 März 19:00 - 21:00

Ort: Hollywood Megaplex St. Pölten, Engelbert-Laimer-Straße 1/1, 3100 St. Pölten, Österreich Karte

Infos und Tickets: https://www.megaplex.at/film/stpoelten/gehoerlos

 


Erzählcafè in Paudorf

mit Christa Salcher

 

Mit den Geschichten aus unserer Biografie pflegen wir Erzählen und Zuhören als wichtige Elemente menschlicher Kommunikation.

Sei dabei, wenn wir gemeinsam den Raum für Erfahrungsaustausch öffnen.

 

Termin: Dienstag, 8.April 2025 um 17:00 im

Ort: Gemeindeamt Paudorf / 1.Stock

 

Thema: Geschichten vom Gelingen

Dauer: ca. 2 Stunden

Rückfragen und Anmeldung: christasalcher@outlook.com

 




Vortrag im Rahmen des Gedenkjahr 2025 Krems

Das Gedenkjahr 2025 in Krems
kremskultur bietet ein vielfältiges Programm zum Erinnern und Reflektieren

 

Die Stadt Krems begeht ein besonderes Erinnerungs- und Gedenkjahr. Unter dem Titel „1945 – 1955 – 1995 – 2025“ stehen 80 Jahre Kriegsende, 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Beitritt im Mittelpunkt. Welche Auswirkungen hatten und haben diese Ereignisse auf unsere Stadt? Wie hat sich die Gesellschaft verändert und was bedeutet das für unsere Zukunft? Mit einem umfangreichen Programm lädt kremskultur gemeinsam mit zahlreichen Partner:innen dazu ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen.

 

Im Rahmen des umfangreichen Programms zum Gedenkjahr 2025, präsentiert der Mauterner Autor Karl Reder in einem Vortrag neue Erkenntnisse zum „Massaker von Stein“. Heuer jährt sich zum 80. Mal das Massaker im Zuchthaus Stein an der Donau, dem am 6. April 1945 bis zu 500 Häftlinge zum Opfer fielen.

Der Historiker Karl Reder hat vor wenigen Monaten dazu eine umfassende Publikation unter dem Titel „Tod an der Schwelle zur Freiheit“ veröffentlicht. Im Rahmen eines Vortrags unter demselben Titel rekonstruiert er für uns die Vorgeschichte und den Ablauf dieses Endphaseverbrechens. Dabei geht er auch auf aktuelle Forschungsergebnisse ein, die den Kontext dieses traurigen Ereignisses zum Teil in ein neues Licht rücken.

 

Im Anschluss an den Vortrag besteht die Möglichkeit zur Diskussion und zum persönlichen Austausch.

 

Alle interessierten Bürger:innen sind herzlich eingeladen.

 

Termin: 10. April 2025 um 19 Uhr

Ort: Gesundheitszentrum Goldenes Kreuz, Langenloiser Straße 4, 3500 Krems

Kosten: Freiwillige Spende

 



Jetzt Regionalwert - Aktionär:in werden!

4. Aktienemission  Regionalwert Niederösterreich – Wien AG

 

Mit dem Kapital der Bürger und Bürgerinnen investiert die Regionalwert Niederösterreich – Wien AG in Bio-Betriebe in Niederösterreich und Wien, um regionale Wertschöpfungsketten zu stärken und gemeinsam mit Partnerbetrieben, Aktionär:innen und regionalen Initiativen eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft aufzubauen.

 

Mit dem Geld der 4. Aktienemission will die Regionalwert AG 2025 noch mehr spannende Betriebe unterstützen – dazu brauchen sie auch Dich!


Pomali Tanzboden

Pomali Tanzboden

 

Inzwischen wird schon seit über 10 Jahren freudig und regelmäßig getanzt bei uns in Pomali!

 

Der Tanzboden ist eine 1,5-stündige musikalische Welle zum Barfuß-Bewegen, Begegnen, das Leben intensiv Spüren und Genießen.

 

Generell findet dieses Event jeden 1. Freitag im Monat (seit Jahreswechsel nun NEU ab 19:30) statt. Aber bei Interesse lass dich unbedingt auf die Mailingliste setzen, da es doch manchmal Verschiebungen gibt... => schreib dafür an marieliesklebel@gmail.com

 

Von Pomali-Externen wünschen wir uns einen Ausgleich von 10 bis 15 EUR.

 

Wir freuen uns, wenn du mal zum Tanzboden zu uns kommen magst!

 

Denn im Großen und im Ganzen haben wir allen Grund zum Tanzen!

 


Fermentarium- Wage dich mit uns ans Fermentieren!

Kurstermine mit Fermentarium - jeweils Mittwoch von 17:30 bis 21:00 Uhr

 

Mittwoch, 9. April: Fermentierte Getränke

Mittwoch, 21. Mai: Hülsenfrüchtefermentation I - Natto, Nattokinase, Spermidin, Technik & gesundheitliche Aspekte

 

Veranstaltungsort:

Wagramhalle Küche 1. Stock

Auf der Schanz 5

3470 Kirchberg am Wagram

 

Anmeldung bis spätestens 6 Tage vor Kursbeginn bei: greti@fermentarium.at

 

Weitere Infos und weitere Termine unter www.fermentarium.at